Rechtswidrigkeit der Südumfliegung – GRÜNE: Schwarz-gelbe Landesregierung steht vor den Trümmern ihrer Flughafenausbaupolitik
 Die  schwarz-gelbe Landesregierung steht nach Auffassung der  Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vor den Trümmern ihrer  Flughafenausbaupolitik. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat heute  festgestellt, dass die sogenannte Südumfliegung rechtswidrig ist, weil  sie nicht in der Lage ist, den laut Luftverkehrsgesetz nötigen sicheren  und flüssigen Betrieb des Frankfurter Flughafens zu gewährleisten. „Wohl  selten ist eine Landesregierung bei einem Großprojekt so dramatisch  gescheitert. Hunderttausende Menschen sind durch den Bau der  Nordwestbahn zusätzlich verlärmt worden, gleichzeitig sinken im dritten  Jahr hintereinander die Flugbewegungen und jetzt sagt das höchste  hessische Verwaltungsgericht auch noch, dass die Südumfliegung und damit  ein wesentlicher Aspekt des Planfeststellungsbeschlusses nicht geeignet  ist, einen sicheren Betrieb sicherzustellen“, so Tarek Al-Wazir,  Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Die  schwarz-gelbe Landesregierung steht nach Auffassung der  Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vor den Trümmern ihrer  Flughafenausbaupolitik. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat heute  festgestellt, dass die sogenannte Südumfliegung rechtswidrig ist, weil  sie nicht in der Lage ist, den laut Luftverkehrsgesetz nötigen sicheren  und flüssigen Betrieb des Frankfurter Flughafens zu gewährleisten. „Wohl  selten ist eine Landesregierung bei einem Großprojekt so dramatisch  gescheitert. Hunderttausende Menschen sind durch den Bau der  Nordwestbahn zusätzlich verlärmt worden, gleichzeitig sinken im dritten  Jahr hintereinander die Flugbewegungen und jetzt sagt das höchste  hessische Verwaltungsgericht auch noch, dass die Südumfliegung und damit  ein wesentlicher Aspekt des Planfeststellungsbeschlusses nicht geeignet  ist, einen sicheren Betrieb sicherzustellen“, so Tarek Al-Wazir,  Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
„Wir werden sehr genau prüfen, wie die ausführliche Begründung des  Gerichts lautet. Es stellt sich jetzt die Frage, wie der Betrieb des  Frankfurter Flughafens so organisiert werden kann, dass sowohl die  Sicherheit als auch der Lärmschutz der Anwohnerinnen und Anwohner  gewährleistet werden kann. Es wird immer klarer, wie recht wir mit  unserer jahrelangen Kritik am Ausbau und der fehlenden  Raumverträglichkeit der Nordwestbahn hatten. Es ist völlig klar, dass  das angestrebte Wachstum der Flugbewegungen nicht nur für die  Anwohnerinnen und Anwohner unzumutbar, sondern schlicht nicht machbar  ist. Wir sind gespannt darauf, ob Landesregierung, Fraport und die  Deutsche Flugsicherung jetzt endlich einsehen, dass ihre Ausbauplanung  gescheitert ist und wie sie die Frage beantworten, wie nicht nur ein  sicherer Betrieb gewährleistet werden kann, sondern endlich der  Lärmschutz der Bewohnerinnen und Bewohner des Rhein-Main-Gebiets ein  entscheidender Faktor bei der Festlegung der Flugrouten wird.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Verwandte Artikel
Akteneinsicht hinterlässt viele Fragen
Am 8.10.2025 tagte der Akteneinsichtsausschuss, um zu klären, welche Aktivitäten seitens der Verwaltung bislang in Bezug auf die Errichtung weiterer Windkraftanlagen unternommen wurden. Zu unserem großen Erstaunen erfuhren wir, dass…
Weiterlesen »
Wir nehmen die Herausforderung gerne an
Baum Nummer zwei ist gepflanzt Am Samstag 25.10.25 erfuhren wir, dass das Ensemble des Äbääg-Theater Roßdorf die bei Facebook angesiedelte Baumpflanzaktion (Challenge) bravourös gemeistert hat. Und die GRÜNE Fraktion für…
Weiterlesen »
Ab 2026: Pflicht zur Biotonne – was sich für Roßdorf ändert
Die Biotonne bleibt, bringt aber ab 2026 keine Ermäßigung mehr. Die Eigenkompostierung ist natürlich weiter möglich. Bisher konnten Haushalte in Roßdorf wie auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wählen: Wer seinen…
Weiterlesen »