Kurz vor den Wahlen: Infostand mit Fahrradcodierung, Direktkandidaten und Entspannung
Der Infostand der Grünen vor dem Roßdörfer Rathaus am letzten Samstag war von weitem zu erkennen. Dieses Jahr hatte er drei Besonderheiten: Spaß beim Ausspannen, viel Prominenz zum Diskutieren und viele Aktivität rund ums Fahrrad. Mit Liegestühlen trotzen die Grünen anfangs dem Regen.
Die Bundestagskandidatin Daniela Wagnerwidersprach energisch dem Vorwurf, die Grünen würden gängeln und bevormunden. Sie erläuterte wie die Grünen Bürgerbeteiligung, demokratische Freiheit und mehr Mitsprache der Bürgerinnen und Bürger bei den dringend nötigen Veränderungen stärken wollen.
Der Landtagskandidat Robert Ahrnt stellte die Themen vor, die er als „seine Themen“ für die Landespolitik voran bringen will. Von der „Energiewende“ über „Elektromobilität in Grün“ bis zur „gerechteren und sinnvolleren Verteilung der Landesmittel, z.B. für Kommunen“.
Ausspannen und zurück lehnen konnte man sich auf den fröhlich grün gefärbten und aus Buchenholz gebauten Liegestühlen, die neben dem Stand aufgebaut waren.
Das war manchmal auch nötig, denn der Dritte und stark begehrte Clou war die parallel laufende Fahrradcodierung. Mehr als 2 ½ Stunden fräste Andreas Seeberg mit der Ausrüstung des ADFC geduldig unverwechselbare und unauslöschliche Nummern in die von den Besitzern mit gebrachten Fahrräder Vom 18-jährigen Rennrad über das 4 Wochen alte E-Bike bis zum heute gekauften Cityrad, alles war dabei. Die Daten sind jetzt registriert und können von jeder Polizeidienststelle dem berechtigten Besitzer zugeordnet werden. Ob das den US-Geheimdienst auch interessiert? Aber der fährt kein Rad. Wir schon, und wir waren von dieser praktischen Förderung der ökologischen Mobilität so begeistert, dass wir auch die Nachzügler noch bedienten.
Termine für die nächsten Grünen Infostände (leider ohne Fahrradcodierung):
Freitag 20.9.13 ab 18 Uhr beim „Lichterfest“ in Roßdorf
Samstag 21.9.13 in Gundernhausen auf dem Parkplatz vorm Bäcker Ecke Rathausstraße / Hauptstraße, ab ca. 9 Uhr auch mit Robert Ahrnt.
Frieder Kaufmann, Bündnis 90 / die Grünen
Verwandte Artikel
Ab 2026: Pflicht zur Biotonne – was sich für Roßdorf ändert
Die Biotonne bleibt, bringt aber ab 2026 keine Ermäßigung mehr. Die Eigenkompostierung ist natürlich weiter möglich. Bisher konnten Haushalte in Roßdorf wie auch im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg wählen: Wer seinen…
Weiterlesen »
Machen Sie mit: Bürgerbefragung zur Lebenszufriedenheit in Roßdorf/Gundernhausen
Der QR-Code führt zur Befragung. Alternativ können Sie diesen Link verwenden: https://www.empirio.de/s/WT1L1y1yGm Wir Grüne in Roßdorf/Gundernhausen möchten wissen, was unsere Bürgerinnen und Bürger bewegt! Wie zufrieden sind Sie mit dem…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – viele Antworten, aber keine Umsetzung?
Der als Akteneinsichtausschuss bestimmte Ausschuss der Gemeindevertretung (UKBV) hat getagt, Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich zu Recht, dass in der Gemeindevertretung nicht gestritten, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Auch…
Weiterlesen »