Am Freitag 20.März werden der junge Bürgermeisterkandidat Stefan Eichelhardt aus Roßdorf und der langgediente Bürgermeister von Rödermark, Roland Kern, das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern von Roßdorf/Gundernhausen suchen. Dass beide dabei auf einem Sofa Platz nehmen, wird für eine aufgelockerte Atmosphäre sorgen, aber, aber sicher nichts an einer spannenden Diskussion ändern.
Thema ist natürlich die Bürgermeisterwahl am 19.4.2015.
Die spannende Kernfrage wird sein: Was kann ein unabhängiger Bürgermeister, der keine eigene Parteimehrheit im Parlament hinter sich hat, besser machen? Wie moderiert er und führt zusammen? Wie können die Parteigrenzen aufgebrochen und die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern verbessert werden?
Der gelernte Rechtsanwalt und Grünen-Mitglied Roland Kern hat dabei sehr viel Erfahrung.
1981 gründete er die grünalternative Wählergruppe „Andere Liste“ in Rödermark.2005 wurde er zum Bürgermeister gewählt. Sein Slogan war und ist: „Rödermark hat mehr als eine Farbe“. 2011 wurde er im ersten Wahlgang gegen vier andere Kandidaten eindrucksvoll bei hoher Wahlbeteiligung bestätigt. Von 2006 bis 2009 gab es im Parlament eine Mehrheit von CDU und FDP, danach hatten CDU und SPD die Mehrheit. Derzeit gibt es eine Koalition von CDU und den Grünen.
Sofa-Talk zur Bürgermeisterwahl 2015
Freitag, 20.3.2015, 19 Uhr
Speisesaal des AWO- Seniorenheims in Roßdorf
Natürlich wird es für die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Bürgermeisterkandidaten geben. „Das wird ein spannender Abend mit interessanten Gesprächen und neuen Erkenntnissen“ so Stefan Eichelhardt,
Auf seiner Homepage www.eichelhardt.de hat er Themenschwerpunkte gesetzt. Hier eine Auswahl:.
„Mehr Transparenz und Bürgernähe
Die Politik in Roßdorf und Gundernhausen darf nicht nur für Eingeweihte stattfinden. Ich setze mich für transparente Abstimmungsprozesse, mehr Bürgerbeteiligung und eine
offene Informationspolitik ein.
Bezahlbaren Wohnraum schaffen
Gemeindeeigene Wohnungen werden veräußert, bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper – diesem Trend muss unbedingt entgegen gesteuert werden.
Gewerbe und Einzelhandel stärken
Unsere zentrumsnahen Einkaufsmöglichkeiten müssen unbedingt erhalten bleiben! Eine immer älter werdende Bevölkerung kann nicht nur auf der “grünen Wiese” einkaufen. Ich werde mich als Bürgermeister um alle Unternehmen und Gewerbetreibenden kümmern, auch Kleinbetriebe.
Die Finanzen gesund halten
Langfristig bleibt man nur handlungsfähig, wenn man nicht über seine Verhältnisse lebt. Das habe ich als Unternehmer früh gelernt und lebe nach diesem Prinzip. So möchte ich es auch als Bürgermeister halten. Wir müssen mit dem Geld auskommen, das wir einnehmen. Eine nachhaltige
Haushaltspolitik wird ein wesentlicher Schwerpunkt meiner Arbeit sein.
Auch Roßdorf und Gundernhausen stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen.
Ich würde mich sehr darüber freuen, Lösungsstrategien gemeinsam mit Ihnen zu diskutieren
und umzusetzen.“
Für die Grünen: Frieder Kaufmann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Südhessens GRÜNE stimmen für Offenlage des neuen Regionalplans
Im Regionalplan Südhessen (RPS) sind Vorgaben für die Flächennutzung festgelegt. Er gibt vor, wie und wo sich Südhessen in den Bereichen Wohnen, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Energie entwickeln darf –…
Weiterlesen »
Windkraft in Roßdorf – was uns antreibt
Die Entscheidung, eine Organklage auf den Weg zu bringen, ist niemandem leicht gefallen. Wir haben lange gerungen – jede:r für sich, in der Fraktion, mit anderen Fraktionen, mit Fachleuten, mit…
Weiterlesen »
Einladung an Alle, die mithelfen wollen, Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche Politik in Roßdorf und Gundernhausen zu gestalten.
Der Ortsverband der GRÜNEN geht neue Wege, um nicht nur die Mitglieder in die Ortspolitik einzubeziehen, sondern auch alle anderen die die GRÜNEN unterstützen wollen. Demokratie, grüne, soziale und klimafreundliche…
Weiterlesen »